...
Skip to content

Budget: Welche Kosten sind im Rentensystem versteckt

    Budget: Welche Kosten sind im Rentensystem versteckt

    In diesem Jahr wurden etwa 32,9 Milliarden Euro zur Rente organisiert. So ist es in der Schätzung des Staatshaushalts, der in der Mitte eingeführt wurde. Dies bedeutet, dass jeder dritte Steuer -Euro direkt in die Rentenzahlung fließt. Als Klein Zeating es berichtete, berichteten viele Leser und wies darauf hin, dass die Rente nicht alles war – und das stimmt. Aber wie viel?

    Die Rente ist dem Bundeshaushalt gewidmet, UG22 und zweihundert LED -Unterabteilungen in UG23. Im ersten haben die Pensionsfonds zusätzliche Zahlungen von der Bundesregierung erhalten. Für sie wurden in diesem Jahr 19,5 Milliarden Euro eingenommen. Der UG23 ist eine Rente von 13,4 Milliarden Euro -Zivilangestellten. Sie kommen zu Beginn mit 32,9 Milliarden Euro an. Beide Beiträge haben jedoch andere Dienste, die hauptsächlich von sozialen und gesundheitspolitischen Zielen verfolgt werden.

    Eine Reihe sozialer Vorteile in der Rente

    Die Pensionsversicherungszahlung zeigt nur die Kosten für die Entschädigungszulage. Allein für Menschen sind dies derzeit 1274 Euro. Wessen Rentenkontext ist niedrig und wenn Sie kein anderes Einkommen haben, haben Sie Anspruch auf das Mindestvorstand. Es ist ein sozialer Vorteil, der von Pensionsfonds bestimmt wird und für die die Bundesregierung in diesem Jahr auf 1,3 Milliarden Euro geschätzt wird.

    Andere Kosten sind jedoch ebenfalls im Rest enthalten, mindestens 18 Milliarden Euro in der Bundeszucht. Sie werden in ihren Budgetdokumenten erwähnt, aber für 2024 sind nur solide Zahlen verfügbar. Zum Beispiel bieten Pensionsfonds auch Geld für Rehabilitationsinvestitionen an. Im vergangenen Jahr wurden 1,6 Milliarden Euro für den gesamten Gesundheits- und Versorgungsektor ausgegeben. Im vergangenen Jahr zahlten die anderen 700 Millionen Euro “Rentenkosten” und die Bundesregierung 100 Millionen Euro für wöchentliche, Gesundheit und Rehabilitationsgeld, sodass Vear und gemeinnützige Dienst auch als Versicherungszeit angesehen werden können. Die beiden wurden 2003 mit Rentenreform entschieden.

    Staat zahlt sich für die Versicherungszeit

    Noch davor wurde in den frühen neunziger Jahren die Möglichkeit, Nachkommen einzulegen, gebildet. Dafür stammt jedoch auch Geld aus Familienlastentschädigungsfonds, was wiederum in Nebenlöhnen zu finden ist. Seit den 90er Jahren haben die Selbstangehörigen auch Freiwillige gegeben, die Bundesregierung hat dafür Zuschüsse gegeben. Diese beiden Schritte, die mit Gästehäusern, aber nicht mit dem Versicherungssystem, vor kurzem 1,2 Milliarden Euro für die Bundesregierung ausgeführt werden sollen.

    Etwa fünf Milliarden Euro waren im Jahr 2024 keine “realen Rentenkosten”, wie die VVP Senior Citizens Association berechnet wurde. Es sind etwa 30 Prozent der gesamten Bundeszuschusser. Die SP -Ö -Rentnervereinigung betont auch, dass dies “keine Rentenzahlung in der Wahrheit ist”. Die Situation ist gleich mit den Behörden, die eine Pflegebersage für Mitarbeiter im Ruhestand enthalten. Nach Angaben der Senioren beträgt laut Senioren die Senior Citizens Association insgesamt 1,5 Milliarden Euro – obwohl das Budget erwähnt wird.

    Eine schwere Arbeitsregulierung muss direkt mit dem Rentensystem durchgeführt werden, aber es gibt eine politische Entscheidung, einige Berufsgruppen des Rentensystems zu bevorzugen. Die Krankenschwestern wurden kürzlich akzeptiert. Es kostet auch die Bundesregierung Geld, es hat kürzlich rund 100 Millionen Euro an Krankenversicherer übertragen.

    Hohe Abdeckung in der ASVG -Rente

    Die Versicherung des Beitrags zwischen persönlichen Krankenversicherungsunternehmen ist sehr unterschiedlich. Im vergangenen Jahr war es 1 83,5 Prozent mit ASVG -versicherten Mitarbeitern und Arbeitnehmern, da die Rentnervereinigung berechnet wurde, während Werbespots weniger als 50 Prozent und nur für Landwirte sind. Prozent Grund: Jetzt gibt es weniger aktive Landwirte als im Ruhestand. Der strukturelle Wandel in der Arbeitswelt manifestiert sich auch im Rentensystem.

    Aber die demografischen Veränderungen funktionieren auch – und seit vielen Jahren. Die Zahl der Rentner in Aust Stars hat sich seit 1970 verdoppelt, aber etwa 1,2 bis 2,5 Millionen Empfänger, aber Beschäftigung. Obwohl diese Zahl im gleichen Zeitraum zugenommen hat – 3 bis 4,5 Millionen – hat sich nicht verdoppelt. Außerdem produziert sich Plus hauptsächlich aus Teil -Time -Arbeit. Im Vergleich zu 1994 waren im vergangenen Jahr auch weniger Menschen beschäftigt. Darüber hinaus gab es seit 2023 eine kontinuierliche Rezession. Er hatte auch negative Auswirkungen auf den Beitrag zu Pensionsfonds und erhöhte das Bundeszuschuss.

    Source link

    SEE ALSO  1: 5 Defizit: verrückt! Gabersdorph feierte ein kleines Fußballwunder