50+1 Herrschaft in Gefahr! Bundeskartllame verursacht Bewegung – DFL reagiert
Bundeskartllamt hat nichts mit der 50+1 -Regel an sich zu tun, die professioneller Fußball ist, ist immer noch für Verbesserungen erforderlich.
Komprominierung oder Beschwerden: Der deutsche professionelle Fußball muss seinen schwerwiegenden Schlachten ein Ende setzen und sich versammeln, wenn die 50+1 -Regel existieren soll. Obwohl das Bundesbüro des Kartells “keine grundlegenden Bedenken” gegen die gesellte Investorsperre sieht, hat die Autorität der Deutschen Fußballliga (DFL) drei Aufgaben in das Familienbuch geschrieben, die viele Zündmaterialien retten. Die verschiedenen Lager in den 36 Teams aus der ersten und zweiten Liga werden zu Konsens verurteilt, wenn sie rechtliche Streitigkeiten verhindern möchten.
“Längere Übergangszeiten” für die Implementierung muss gerechtfertigt sein
Das Büro von Patronen kam in seiner am Montag veröffentlichten “Pre -Antitrust -Bewertung” zu dem Schluss, dass der Fußball in drei Bereichen angepasst werden sollte. Angesichts der exklusiven Clubs von Bayer Leverkusen und VFL Wolfsburg, das Problem der Mitgliedschaft in RB Leipzig und in Bezug auf die Diskussion von Clubanweisungen (Hannover 96/Martin -Art) muss DFL neue Vorkehrungen erstellen. Am Ende räumte der Dienst an, dass er aufgrund der “wirtschaftlichen und sportlichen Bedeutung” für die Umsetzung durch eine “längere Übergangszeit” gerechtfertigt war.
Das DFL -Präsidium möchte das Thema weiterhin so schnell wie möglich behandeln, um einen Kompromissvorschlag zu entwickeln. Dies muss jedoch schwierig sein. In der Vergangenheit waren Camps oft auch unvereinbar-50+1 Zaun Hans-Joachim Watzke.
Leverkusen, Wolfsburg und Leipzig sollten sich ändern
“Die 50+1 -Regel ist ein elementarer Bestandteil des deutschen Fußballs. Das DFL -Präsidium wird weiterhin zum Schutz und Fortsetzung der Regel der Regel arbeiten”, zitierte der Sprecher des DFL -Präsidiums: “Es ist klar:” Die gesamte DFL -AV -Liga -Vereinigung muss Lösungen finden, um die Regulierung zu gewährleisten und zu stärken. “
Zumindest besteht kein Zweifel an der Notwendigkeit von Maßnahmen: Leverkusen (Mormity Bayer AG) und Wolfsburg (Mormity VW) benötigen im Zusammenhang mit anderen Clubs eine andere Konstruktion, die Sie im Zusammenhang mit anderen Clubs abschließen können. Leipzig muss sicherstellen, dass Wahlmitglieder problemlos in den Verein eintreten können. Und DFL verlangt Anweisungen von Clubs an ihre Vertreter, um sich bei Stimmen zu bewerben.
DFL, Clubs und Investoren können sich zu äußern
“In Our Opinion, The Dfl Must Ensure Uniform Competitive Conditions and Therefore Use The 50+1 Rule with Without Discrimination and Consistently. First, IT WILL BE DECISIVE THAT THE OF B equally provides membership and thus for the participation of the fans,” said Cartel Office President Andreas Mundt: “Secondly, the DFL should ensure that the ratings should be made 50+1 rules are also observed in your собствени гласове.
DFL, Clubs und Investoren können einen Kommentar abgeben. Das Kartellbüro möchte dann die Empfehlungen abschließen und dann die Prozedur festlegen. “Die 50+1 -Regel ist derzeit der häufigste Vorteil der größten Anzahl von Clubs in der Bundesliga und der 2. Bundesliga, um weiten Bevölkerungsschichten mit der Teilnahme der Teilnahme zur Teilnahme zu bieten”, sagte die Behörde. Verbesserungen können “auf unterschiedliche Weise” vorgenommen werden.
Das Verfahren kehrt im Juli 2018 zur Initiative des DFL -Präsidiums zurück.
Im Kern besagt die 50+1 -Regel, dass der Mutterclub die Mehrheit immer mit der professionellen Spunner -Abteilung unterstützen sollte. Das gesamte Verfahren kehrte im Juli 2018 in die Initiative des DFL -Präsidiums zurück. Das Komitee rief das Kartellbüro zu diesem Zeitpunkt an, um die Kartellrechtsprobleme zu überprüfen. Im März 2023 zwang die DFL auch umfangreiche Verpflichtungen für Verpflichtungen, 50+1 zu erhöhen und eine endgültige Bewertung zu ermöglichen.
Sie kann auch interessiert sein: Es gibt keinen Möglichkeit
Der Kartelldienst wurde unter dem Eindruck der neuen europäischen Rechtsprechung überprüft. Das Europäische Gericht (EUJ) entschied sich im Dezember 2023 über das Gesetz der Super League und der Kartellrechnung im Fußball. Zu diesem Zeitpunkt stellte die EU zum ersten Mal vor, dass eine Ausnahme von dem Kartellrecht nur eine Option für die “Sportvereinigung Regeln” war, die “nicht besonders schädlich zu wettbewerbsfähig ist” (SID/OJ) (SID/OJ) nicht besonders schädlich “(SID/OJ).