In der sechs -Teil -Anthropologie -Serie “Warum bin ich?” Andrea Sawatzaki, Charlie Habner und Samuel -Trainer.
Dies ist die Frage, die jeder bereits gestellt hat: Warum passiert mir das? Der österreichische Direktor und Drehbuchautor David Schlakko, der diese universelle Frage in einer neuen anthropologischen Serie hinter einer erfolgreichen Serie wie “Kafka”, “I und den anderen” und “M – Eine Stadt sucht, die einen Mörder sucht”, jetzt akzeptiert hat. “Warum ich?” Ab Juni 2025, 2025 werden die ARD -Medien ausschließlich in der Bibliothek gesehen und zeigt einen lächerlichen Test des Lebens.
Jede der sechs Episoden erzählt eine selbstverweilende Geschichte, in der die Helden der Situation des unerwarteten Lebens gegenüberstehen. Das Konzept folgt dem allgemeinen Anthropologieformat, bei dem verschiedene Buchstaben und Aktionslinien zu unabhängigen Konsequenzen vorgestellt werden. Shalalko konnte im Frühjahr 2024 eine faszinierende Kleidung deutscher Schauspieler für eine Reihe von Wien und Umgebung gewinnen.
Stempel Ensembal zwischen Humor und Existenzfragen
Die Handlung verspricht, schwarze Witze und tiefe menschliche Zögern zu mischen. In der “Cowboy” -Episode wartet beispielsweise eine schlechte Überraschung auf einen Popsänger Jeff Cantar (Charlie Habner) in einem Wohnzimmerkonzert mit Monika (Andrea Sawatzki).
In “Raznsburg” kommt ein kaltblütiger HR -Manager (Nora Waldstten) während des Zuges in seiner größten Albtraumszene an: ein Canilla -Sprung vor dem Zug. Ein Psychologe (Bijern Girl) beeilt sich, um zu helfen – aber etwas stimmt mit ihm nicht.
Die “Friends” -Episode präsentierte Dominic (Thomas Shubrart), warum er von einem unbekannten (Marlin Sandemier) entführt wurde – diese Frage – der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft mit Möglichkeiten vor allem in ein Auto.
“Life Candle” Hans (Robert Palfreder) erklärte seine sensible Familie -Collak -Familie, dass er das letzte gerne machen würde. Aber anstatt Sympathie zu zeigen, fragen seine Kinder sie nur: “Warum bin ich?” Es gibt einen sensiblen Konflikt im Esstisch.
Ein Teenager (Oscar Kehleman) in “Mondfenster” fragt sich, warum er in einer Vorbereitungsgemeinschaft geboren wurde, wo es strengstens verboten war, den Wald zu überqueren – weil die Schwerkraft dort endet. Ihr Vater Dropout Rainhard (Ditlov Buck) will den Jugendversuch brechen.
Und schließlich “Casa Carman”: Dieses Restaurant nimmt ein separates Drama auf jedem Tisch. Warum bin ich ein Cockel Child? Warum bin ich von meinem Sohn erpresst? Warum konnte er niemanden heiraten? Am Ende erschienen das Genießen aus dem Cristar -Tisch (Stephanie Divorak) und sein Blind Date Bruno (Samuel -Trainer) erneut – was diesmal kein gutes Versprechen macht.
“Warum ich?” Lachen, denken und beängstigend
“Warum bin ich?” David Schlalko kehrte in seine Marke zurück: sozial kritisch kritisiert unter Entertainment Connection und Melody. Nach ihrem internationalen Erfolg zeigt die neue Antologie -Serie jeden Tag und doch eine veraltete Sicht auf die außergewöhnlichen Lebenssituationen, die das Publikum zum Lachen und Denken bringen kann.