Der Finalist des letzten Jahres beginnt die FFB Cup -Mission vom “Real” regionalen Derby. Der Bundesliga Club -Profis müssen nur 15 Minuten lang das Auto betreten, um das Haus des Gegners zu erreichen. Bereits im Cup-Wettbewerb im letzten Jahr gewann der Eastern Styrian Classic, zu dem Hartburger in der zweiten Runde mit 6: 0 gewann. Seitdem gab es in beiden Clubs viel. Zum Beispiel stieg LaFnitz aus der 2. Liga ab und beginnt die Saison mit einem Exchange -Kader und einem neuen Trainer in der Regional League. “Wir hatten eine große Veränderung in dieser Konstellation und waren in dieser Konstellation nicht so lange”, sagte Marco Vimar, der vom Co -Trainer als Leiter der Regional League gegeben wurde. Aber es ist eine großartige Geschichte zu sehen, wo wir für uns sind. ”
Aufhören
Andererseits ist TSV kurz vor der Abschluss der obligatorischen Arbeit. Der Bundesliga -Club hat sich ebenfalls im vergangenen Jahr stark verändert, sodass Donis Avadijaj nach WAC ging. Der aggressive Motor trug vor etwa einem Jahr drei Tore bei 6: 0 bei. Heartbergs Trainer Menfred Shmid sagt zumindest den Neuzugang: “Wir haben uns noch nicht ausreichend in seiner Position, immer noch ein Bedürfnis, verbessert. Es hat ein klares Gespräch mit dem Clubmanagement geführt.” Zu Beginn der Saison im F FB Cup vermissen Kapitän Jorgen Hill und Sixer Yuba Diora zwei Top -Künstler. Beide Künstler sind leicht geschlagen.
Neue Nummer eins Hellsman
Viennese erwartet ein “sehr schwieriges Spiel” auf lokalen Rivalen. “Wir müssen definitiv an die Grenzen unserer Leistung gehen, um zu wachsen.” Deshalb wird er eine starke Anzahl neuer Nummer eins im Ziel von TSV benötigen. Für die nächste Saison wird dies als neues Zeichen in Tom Ritzzi Halesman bezeichnet, der Rafael Slinger (Hibrinian) erfolgreich umgezogen ist. Ammer Halek, der zweite des Sommers, von Altach bis Heartberg ist der zweite. “Es ist ein großes Talent, selbst wegen seiner Größe und flexibel. Wir werden sehen, wie weit es ist.” Der 2,05 Meter große Hellsman kam aus dem zweiten Team des FC Bayern in das Ostargum und unterzeichnete bis 2027 eine Vereinbarung mit der Erweiterungsoption.
Aufhören