...
Skip to content

Gehaltsstreit bricht zwischen Armin Wolf und Christian Stocker aus

    Gehaltsstreit bricht zwischen Armin Wolf und Christian Stocker aus

    Ein hitziger Gehaltsstreit zwischen dem Journalisten Armin Wolf und dem ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker ist entbrannt. Die Kontroverse entfachte sich während Stockers Auftritt in der ZiB 2, anlässlich der Diskussion über das Thema Leitkultur.

    You stellte fest, dass die Leitkultur nicht auf Trachtenkapellen oder Brauchtum beschränkt sei, sondern vielmehr gemeinsame Werte, Sprache und Bräuche umfasse. Auch betonte er, dass der Begriff “Leitkultur” nicht wissenschaftlich definiert sei und es zu Missverständnissen kam, die an eine AfD-Werbekampagne erinnerten.

    Der Streit eskalierte, als Armin Wolf Stocker auf sein Gehalt ansprach. Die Veröffentlichung der Gehälter von ORF-Mitarbeitern über 170.000 Euro jährlich enthüllte, dass Wolf ein Jahresgehalt von 252.780 Euro und Nebeneinkünfte von 3837,80 Euro pro Monat bezieht. Wolf konfrontierte Stocker mit der Frage, warum die Transparenz bei den ORF-Gehältern strenger sei als bei politischen Parteien oder öffentlichen Unternehmen.

    Stocker gab zu, weniger als Wolf zu verdienen und betonte, dass auch Politiker alles offenlegen müssten. Er behauptete, dass er bei der Volkspartei nicht über 170.000 Euro verdiene. Wolf hielt dagegen und errechnete, dass Stocker über alle Funktionen hinweg mindestens 288.919 Euro im Jahr verdienen müsste.

    Stocker verteidigte die mangelnde Transparenz in anderen Unternehmen damit, dass es kein gesetzliches Rahmenwerk wie im Fall des ORF gebe. Er bezeichnete Wolf als “wehleidig”. Wolf seinerseits betonte auf X, dass es keine öffentliche Namensliste gebe, auf der man das individuelle Einkommen von Spitzenpolitikern nachlesen könne.

    Der öffentliche Streit um die Gehälter zwischen Armin Wolf und Christian Stocker wirft wichtige Fragen zur Transparenz und Offenlegung von Einkommen in politischen und öffentlichen Institutionen auf. Die Diskussion zeigt auch Spannungen bezüglich der Definition und Umsetzung von Leitkultur in der österreichischen Gesellschaft.

    SEE ALSO  Fußball -Bundesliga: Drei neue in TSS Heartberg mit guter Leistung