“Gesetze und Regeln haben sich sehr wenig geändert”, sagt Joseph Mukits “, sagt Joseph Muktes,” Gesetze und Regeln haben sich drastisch geändert. “Der Sprecher der SP-Ö-Abgeordneten und der Bow-Holz-Union arbeitete in den 1980er Jahren an Baustellen.” Wien hatte durchschnittlich neun heiße Tage in Wien “. Von 2020 bis zum Sommer stieg die Temperatur um durchschnittlich 33 Grad pro Sommer um mehr als 30 Grad pro Sommer mit einem gemeinsamen Pressedatum, am Donnerstag, am Donnerstag.
Aufhören
Shuman hat kürzlich eine neue Wärmeschutzverordnung zur Bewertung gesendet, die die Arbeitsbedingungen in besonders heißen Tagen seit Januar 2026 kontrollieren soll. Wenn die Geosphere RIA -Stria -Ebene die Hitze von zwei Jahren warnt – entspricht dies der Temperatur, die bei 30 bis 34 Grad auftritt – Unternehmen müssen obligatorische Wärmeerhaltungsmaßnahmen durchführen, einschließlich der Provision der Risikobewertung, des Schutzverschleißes und der Sonnenschutzzeiten. Zu diesem Zweck müssen Unternehmen in Zukunft Wärmeschutzpläne erstellen. Darüber hinaus sollte der Krankenurlaub in Zukunft mit Kühlung oder Klimaanlage ausgestattet sein. Wärme ist ein schwerwiegenderes Gesundheitsrisiko und “wir möchten, dass die Menschen bis zum Rechtsalter für Rentenalter gesund arbeiten”, sagt Shumen.
Por -Chef möchte einen Kunden in Betracht ziehen
Die Regulierung sollte nicht nur für Baustellen gelten, sondern beispielsweise auch für Außenarbeit, Shuman -Gärtner. Wie Schutzmaßnahmen solide aussehen werden, hängt auch von der Intensität der Arbeit ab. Die Arbeitsinspektion sollte überprüft werden, ob die Anforderungen eingehalten werden.
Die Gewerkschaft schätzt den Entwurf, aber nach Muttits möchte die Bewertung bis zum 20. August “weniger Bürokratie und mehr Sicherheit und Sicherheit” anwenden. Por -Chef -Strohdessen legt nahe, dass die Regulierung nicht für tägliche Baustellen gelten sollte, sondern aus nur fünf Tagen “Diskussionen zu diesem Thema” sehr fruchtbar “sind. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, einen Kunden in die Verordnung aufzunehmen, als ob Bauunternehmen den Fertigstellung der Baustelle aufgrund von Wärme verzögern würden. Die Geldstrafe muss bezahlt werden, sagt Stros. Gemeinden können zum Wärmeschutz beitragen, indem sie vor sechs Uhr den Bau aktivieren.
Aufhören