Die Zeit drängt auch riesig. Länder brauchen Klarheit für ihre Haushaltsplanung für das nächste Jahr. Es ist jedoch noch nicht klar, wie viel einzelne lokale Behörden in den kommenden Jahren Schulden geben können. Immerhin hängen die mastrischen Kriterien der EU mit dem Gesamt-Zustand-Defizit zusammen. Um dies zu verdeutlichen, verhandeln Vertreter des Finanzministeriums derzeit eine Stabilitätsvereinbarung mit dem Staat und den Gemeinden, die feststellen, ob das Ausmaß jeder Ebene ein Fehler sein kann. Derzeit ist das Datum der gültigen Zahlen 2012 und ist enttäuschend nicht in der Zeit.
Aufhören
Grüne befürchten nun, dass die nächstgelegenen Spezifikationen für die starre Einsparung auf Kosten für Investitionen in den öffentlichen Sektor sind, der Klimagewehre betreibt. “Es besteht ein großes Risiko, dass das erste Klima gelöscht wird, da es am einfachsten ist”, sagt Jacob Schwarz, Sprecher des Greens Budgets. Stattdessen befürwortet es die Leber im Falle einer Klimaableitungskosten, insbesondere im Rang- und mittelgroßen Expansion, der Diesel- und Service -Autos oder der Steuerauswahl für die Regulierung des Parkplatzes.
Strenge Sparenziele für Länder und Gemeinden
Angst ist nicht vollständig mittellos. Laut der Haushaltsroute sollte der Verlust von rund 5 Milliarden Euro -Ländern in diesem Jahr bis 2029 auf 1,1 Milliarden Euro sinken. Es ist mehr als ehrgeizig. Bis dahin sollten die Gemeinden keine Schulden mehr verlangen – und mehr Geld oder weniger Aufgaben im Gegenzug. Aber mit mehr Geld kann die Bundesregierung im Hinblick auf das Elend des Haushalts selten helfen. Daher ist die politische Priorität zu einer Kostensenkung. Die Bundesregierung hat bereits vorgegangen, dass Klimakonds hier klar sind.
Der Haushaltssprecher Schwarz sagte: “Aus Sicht der Grünen ist dies nicht nur falsch, sondern auch nachteilig: Wenn die Länder und Gemeinden nach der Bundesregierung auch in der Klimaverteidigung gerettet werden, wird Ria Stria weiterhin Klimaziele erreichen, sagte Haushaltssprecher.” Das Ergebnis wird eine Geldstrafe von bis zu 7,7 Milliarden Euro sein, wie das Finanzministerium selbst berechnet.
Grüne: Einsparungen in der Klimaverteidigung sind teuer
Schwarz bittet daher, Investitionen in eine Klimaristin unter die Wurzel des Glass zu setzen. Die Kosten der Bundesstaaten und Gemeinden sollten von den strengen Regeln des Stabilitätsvertrags ausgeschlossen werden-das Grün ist die goldene Regel, da sie auch für Investitionen in die Sicherheit und das Upgrade der EU-Ebene verfügbar sind. “Wenn die Kosten gemeint sind, dann sind sie über allen Menschen, die zukünftige Lohngenerationen zugute kommen und vor Geld schützen”, ist sich sicher. Ohne eine solch grüne Goldregel befürchtet er, dass “die Klimaverteidigung, die bereits in der Bundesregierung geschaffen wurde, jetzt in den Bundesstaaten fortgesetzt wird”.
Und Oppositionspolitiker, deren Partei als Junior -Partner von SP 3 in Bergenland behauptet: Das Finanzministerium muss sicherstellen, dass die laufenden Informationen über die Budgetumsetzung der Bundesstaaten, die derzeit ein umfassendes Black B Box Q sind, auch dem Haushaltskomitee im Parlament zur Verfügung gestellt wurden. Immerhin geht es um die Gesamtverantwortung des Staates.
Aufhören