Der am Boden liegende Mann wird von Schalkes Fan getreten. Foto: X/@Clarkecarly (Foto)
„Bilder sind beunruhigend“: Schalke Ultras kicken Quasten, weitere Club-Reaktionen
Schalke 04 reagierte mit Schrecken über die Zwischenfälle während der Freundschaftsreise nach Irland. „Die in den sozialen Medien beobachteten Bilder sind beunruhigend und schwer aufrechtzuerhalten. Wir verurteilen diese Vorfälle auf das Schärfste“, schreibt der Revierklub am Sonntag in einer Stellungnahme.
Rund 2000 Fans begleiteten die Königsblauen während eines Länderspielurlaubs bis zu einem Freundschaftsspiel am Samstag in Dublin gegen den irischen Club der First Division (2:3). Wie Videos online zeigten, wurden vor dem Spiel zwei Passanten bei einem Fanangriff angegriffen. Eine Frau, die einen Fanmarsch erschossen hat. Der Mann, der dann versuchte, der Frau zu helfen, wurde zu Boden gestoßen und trat dann offensichtlich um sich. Beide wurden angeklagt.
Verein kündigt Konsequenzen an
Die Vorfälle „sind in keiner Weise relativierbar und überschatten nun diese Reise in dem Maße, wie wir sie als Verein zum Anlass nehmen, uns deutlich zu äußern“, so der Verein weiter. Die Vorfälle würden „weitgehend behandelt“ und „angemessene Konsequenzen“ gezogen.
Heute habe ich in Dublin etwas gedreht, was ich für eine Parade hielt. Sie schnappten sich meine Kamera und schubsten Steve. Dann traten sie ihm gegen den Kopf, konnten nicht mehr aufstehen und traten weiter auf ihn ein. Sie waren Schalkes Fußball-Hooligans. Ich bin so schrecklich und angeekelt!! #schalkehooligans pic.twitter.com/48QNRF2VP
– Carly Clark (@Clarkecarly) 11. Oktober 2025
Das Testspiel war geplant, um den Fans nach den langen Abenden des Europapokals ein internationales Gefühl zu vermitteln. In genau vier Wochen steht ein weiteres Spiel unter dem Motto „Schalke International“: Am 13. November gastiert der S04 zum 60. Geburtstag des Netherlands Friendly Club beim FC Twente Eschede.
„Der FC Schalke 04 erwartet von allen Menschen, die den Verein begleiten und unterstützen, ein respektvolles und verantwortungsvolles Verhalten. Vorfälle dieser Art rücken den gesamten Verein und unsere Gemeinschaft in ein Licht, das weder S04 noch den tausenden Schalker Frieden gefährdet“, heißt es in der Erklärung. (Sid/fw)
