...
Skip to content

Im Pokal bei Edmira: Der SK Sturm ist in der Fremde keine graue Maus

    Im Pokal bei Edmira: Der SK Sturm ist in der Fremde keine graue Maus

    Mit zwei Pflichtspielniederlagen (1:2 bei Celtic Glasgow in der Europa League, 1:3 gegen WAC in der Bundesliga) bestreitet der SK Sturm heute in der Südstadt (18 Uhr, ORF 1 live) ein Achtelfinalspiel gegen den Zweitligisten Admira im ÖFB-Cup. Der österreichische Meister geht weiterhin als Favorit in die Partie, was auch Innenverteidiger Emmanuel Ivu, der bei den Niederösterreichern sein Profidebüt feierte, betont: „Wenn wir auf dem Platz das bringen, was wir können, werden wir gewinnen.“

    Hinterlassen Sie eine Anzeige

    Tassen haben ihre eigenen Gesetze, heißt es. Wer beim SK Sturm heute für den Fortschritt ist, ist ganz klar. Graz hat im ÖFB-Cup-Wettbewerb in der jüngeren Vergangenheit auswärts nicht verloren. Die letzte Niederlage in einem Pokalspiel in Übersee gab es am 8. Februar 2020. Damals mussten die Schwarz-Weißen im Viertelfinale beim LASK nach Toren von Joao Klaus und Hussain Balik eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Es sind also 2090 Tage vergangen – eine Zeit, in der Nestor al Maestro noch Trainer der Steiermark war. Von der ehemaligen Mannschaft sind heute nur noch Otar Kitishvili und Stefan Hierlander im Team.

    Seitdem ist der Cup-Wettbewerb zum Lieblingsspielplatz der Steirer geworden. 23 Siege und nur drei Niederlagen. Allerdings geschah dies alles mit Heimvorteil. In der Saison 2021/22 beendete Reid die Cup-Träume der Schwarz-Weißen mit einem 2:1-Auswärtssieg in der Mercure Arena im Achtelfinale. Gleiches gelang der Wiener Austria in der vergangenen Saison, als die Violets im Viertelfinale in Graz einen 2:0-Sieg feierten. Einen Sonderfall gab es 2020/21. Sturm verlor am 3. März 2021 im Halbfinale zu Hause gegen Salzburg mit 0:4. Aufgrund einer Epidemie wurde das Spiel zu einem Geisterspiel. Aufgrund der Beschaffenheit des Spielfeldes in Graz musste das Spiel in Klagenfurt ausgetragen werden. Und genau dieser Ort kann als Sturms zweite Heimat bezeichnet werden, feierte Graz doch 2022/23 und 2023/24 mit Pokalfinalsiegen über Rapid zwei der größten Triumphe des Vereins. Wenn man die beiden „neutralen“ Endspiele außer Acht lässt, haben Kiteishvili und Co. immer noch stolze 14 Auswärtsspiele in Folge, in denen sie ungeschlagen sind.

    Wenn das in Kombination mit sechs Auswärtssiegen in den ersten sechs Bundesligaspielen im Ausland nichts Gutes verheißt …

    Source link