Nach einem 2:2-Unentschieden im Rückspiel gegen Frankreich steht das DFB-Team Julia Gwin, Nicole Anyomi und Clara Bühl (links) im Finale. Bild: BILD / Bildmodus
Über „Flippers“: Berühmte DFB-Finalisten zeigen ihre Tanzeinlagen
Jule Brandt und ihre Kollegen tanzten zu beliebten Hits am Stand. Unter anderem wurde „We Say Thank You“ von „Flippers“ gespielt – und während Verteidigerin Kathrin Henrich und Co. ihre Tanzeinlagen vorführten. Der Einzug ins Nations-League-Finale hat den deutschen Fußballern neue Energie gegeben. „Es war ein Pflichtspiel und ich bin sehr stolz, dass wir es geschafft haben“, jubelte Vizekapitänin Jeanine Minge nach dem 2:2 (1:1) in Frankreich.
Dank eines 1:0-Siegs im Halbfinal-Hinspiel ist das Aufeinandertreffen mit Spanien perfekt; Im Finale (28. November/2. Dezember) wird es eine Wiederholung des EM-Halbfinales dieses Sommers geben (0:1 nV). „Es wird schwer, aber wir gehen mit großem Herzen rein“, betonte Schöke Nyusken und versprach den Fans ein „großartiges Spiel“ für das Hinspiel in Kaiserslautern.
Vyuk freut sich auf das Wiedersehen mit Weltmeister Spanien
Bundestrainer Christian Vyck äußerte „großen Respekt“ vor seiner jungen Truppe und sah den „großen Erfolg“ in der Entwicklung in den vergangenen zwölf Monaten als „Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind“.
Schauen Sie sich diesen Instagram-Beitrag anEin Beitrag geteilt von DFB-Frauen (@dfb_frauenteam)
Auch der 52-Jährige freute sich unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf das Wiedersehen mit Aitana Bonmati und Co.
„Ich denke zunächst an unser Halbfinale und daran, dass es ein sehr knappes Spiel war. Die Spanier waren überlegen, aber wir hatten unsere Chancen. Da fehlte uns die Effizienz“, erklärte Vyuk. In Caen war das anders: Nicole Anyomi (12.) und Clara Buhl (50.) nutzten ihre Chancen mit beeindruckenden Toren nach dem frühen Rückstand von Melvin Mallard (3.).
Sie könnten auch interessiert sein an: Nach der Offensive in Frankreich: DFB-Frauen erreichen Nations-League-Finale
Doch die spannende Schlussphase war unnötig nervenaufreibend und in der 89. Minute sorgte Clara Matteo noch einmal für Spannung. „Für uns als junge Mannschaft ist es wichtig, schwierige Phasen durchzustehen“, sagte Minge, obwohl der Bundestrainer warnte: „Wir hätten es klüger abschließen können und sollen“ (sid/fwe)
