...
Skip to content

„Große Worte“: Eigene Fans schießen auf Wagner – Augsburg-Krise verschärft sich

    „Große Worte“: Eigene Fans schießen auf Wagner – Augsburg-Krise verschärft sich

    Auch Sandro Wagner verlor mit seinem FC Augsburg gegen den BVB. Foto: imago/Kirchner-Media

    „Große Worte“: Eigene Fans schießen auf Wagner – Augsburg-Krise verschärft sich

    Dank Serhou Guirassy belegte Borussia Dortmund zumindest für eine Nacht den zweiten Platz in der Bundesliga – und stürzte gleichzeitig den FC Augsburg noch tiefer in die Krise. Durch ein hart erkämpftes 1:0 (1:0) verkürzte der BVB den Rückstand auf den FC Bayern auf vier Punkte, der Klub von Trainer Sandro Wagner droht in die Abstiegszone abzurutschen.

    In der 37. Minute nutzte Girassi die erste Chance eines Highlight-armen Spiels, um seine Tordürre nach insgesamt 438 Minuten zu beenden: Der Ball fiel ihm nach einer verpatzten Abwehraktion der sonst sehr konzentrierten Augsburger Mannschaft zufällig zu Füßen.

    Der FCA, der sich nach der Blamage gegen RB Leipzig (0:6) und im Pokal gegen den VfL Bochum (0:1) in der Defensive deutlich verbessert hatte, kam mit einem Remis zwar zurecht, wurde für seinen unermüdlichen Einsatz mangels Torgefahr aber nicht belohnt. Auch die Unterstützung für Wagner schwindet: „Großes Gerede, keine Taten – wie lange wollen Sie noch warten?“ und „Imagewandel geschafft: Von der grauen Maus zum Liga-Schießstand“ stand auf Transparenten, die die Augsburger Fans in der Halbzeitpause entfalteten.

    Schlotterbeck macht „Kreativpause“

    Dortmunds Trainer Niko Kovacs musste nach dem Pokalsieg in Frankfurt seine Abwehr umstellen, nachdem der erkältete Nico Schlotterback wegen einer „Kreativpause“ nicht nach Augsburg gereist war und auch Niklas Suhle fehlte. Insgesamt nahm der BVB sechs Wechsel vor; Nach der 0:1-Niederlage des FCA im Pokalspiel gegen den VfL Bochum nahm Wagner sogar sieben Änderungen vor.

    Kurz nach dem Anpfiff musste Schiedsrichter Tobias Stieler (Sölden) das Spiel abbrechen, da Dortmund-Fans aus Protest gegen den Anpfiff um 15.30 Uhr Tennisbälle auf den Rasen geworfen hatten. am Samstag. Zu Beginn der zweiten Halbzeit flog ein Feuerwerk aus dem BVB-Fanblock auf das Spielfeld und Stieler musste erneut unterbrechen.

    Girassis Tor, eine Folge von Augsburgs Foul

    Das Spiel selbst war geprägt von Tacklings und losen Bällen, so dass es keiner Mannschaft bis zum Strafraum gelang, das Spiel richtig aufzubauen. Dementsprechend war Girassis Treffer eher ein Zufall: Der lange Ball von Valdemar Anton fiel ihm vor die Füße, nachdem Chrislain Matsima ihn per Kopf zu Teamkollege Han-Noah Masengo geschickt hatte.

    Sie könnten auch interessiert sein an: Dana Dickmeier: „Sehen Sie nicht zu, wie meine Tochter stirbt!“

    Im weiteren Spielverlauf versuchte Augsburg, den Druck zu erhöhen, ohne die Abwehr allzu sehr zu entblößen. Mehrfach kamen sie in die Nähe des BVB-Strafraums, es fehlte jedoch die Durchschlagskraft. (Seite)

    Source link

    SEE ALSO  Gerüchteküche Formel 1: neuer Teamkollegen für Perez nach Cadilac, Vertapen?