...
Skip to content

Europa League: Zwei Nottingham-Spieler sind mehr wert als jedes Sturm-Team

    Europa League: Zwei Nottingham-Spieler sind mehr wert als jedes Sturm-Team

    Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an die Premier League denken? Diese Frage stellte die Medienabteilung von Sturm den Spielern vor dem gestrigen Abschlusstraining für ihre sozialen Kanäle. „Definitiv nicht Nottingham Forest“, antwortete Otar Katishvili trocken in die Kamera. Bei allem Respekt sieht der georgische Spielmacher den heutigen Gegner (18.45 Uhr, live auf Canal+) nicht als Figur für England. Am vierten Spieltag der Europa League trifft Graz auf die dritte Mannschaft der Insel. Nach den Glasgow Rangers und Celtic wartet nun ein Verein aus der englischen Premier League. Nottingham Forest liegt derzeit mit einem Sieg, drei Unentschieden und sechs Niederlagen auf dem 18. Tabellenplatz. Der zweifache Masters-Cup-Gewinner (1979, 1980) blieb weit hinter seinen Erwartungen zurück und zog daraus Konsequenzen.

    Hinterlassen Sie eine Anzeige

    Eines haben alle bisherigen Sturm-Gegner gemeinsam: Sie haben ihren Trainer gewechselt. Bei den Rangers und Celtic erfolgte der Tausch nach einem Duell mit den Schwarz-Weißen, während Nottingham Ende Oktober – also vor dem Aufeinandertreffen mit den Schwarz-Weißen – die Reißleine zog. Sean Dyche übernahm die Nachfolge von Ange Postecoglou, der im September selbst Nuno Espirito Santo ersetzte und nur sieben Spiele auf der Bank saß.

    „Mit dem neuen Trainer sind sie kompakter geworden – ob im Mittelfeldblock oder beim Hochpressing. Wichtig wird sein, dass wir mit hoher Aggressivität, engen Räumen und Kompaktheit gut gegen den Ball arbeiten“, sagte Sturm-Trainer Jürgen Sommel. Wenn alle Merkmale erfüllt seien, sei „ein Highlight-Spiel möglich“. Das wäre aber alles andere als einfach und so verwies er nicht nur auf die English Reformed Association, sondern auch auf deren einzelne Stände.

    SEE ALSO  "Ich sagte Willie ...": Poulsen ist fast ein großer HSV -Held

    „Es erfordert hohe Leistung, enorme Energie und viel Mut“

    Nottingham verfügt unter den „Tricky Trees“, die aufgrund des Baumes im Vereinslogo Nottingham genannt werden, über eine Reihe hochklassiger Spieler: Innenverteidiger Murillo (Marktwert: 55 Millionen Euro) und Mittelfeldspieler Morgan Gibbs-White (65 Millionen Euro) sind jeweils mehr wert als das gesamte Grazer Team (53 Millionen Euro). Zum Vergleich: Otar Kiteishvili ist derzeit 6 Millionen Euro wert – bei Nottingham gibt es 25 Spieler über diesem Wert. Zahlen, die das Kräfteverhältnis angeben. Und doch sind die Schwarz-Weißen fest davon überzeugt, dass sie gegen den Premier-League-Klub etwas erreichen können. „Wenn wir etwas mitnehmen wollen, brauchen wir hohe Leistung, enorme Energie und viel Mut“, sagte Schaumel. Seine bisherige Bilanz bei internationalen Heimspielen kann sich sehen lassen: vier Spiele, vier Siege. Eine Fortsetzung der Miniserie scheint nicht ausgeschlossen. Auch Tommy Horvat zeigte sich zuversichtlich: „Wir werden alles geben, um dieses Spiel zu gewinnen. Mit unseren Fans und der Energie im Stadion können wir ein wirklich gutes Spiel spielen. Wir sind alle sehr motiviert.“

    Das Stadion war ausverkauft, 1374 englische Fans unterstützten ihre Mannschaft. Es bleibt abzuwarten, wer den gesperrten Tochi Chukwuanyi im Mittelfeld ersetzen wird. Und vielleicht jubeln die Grazer nach diesem Spiel genauso wie CD Jatta im gestrigen Abschlusstraining, als er die Arme hob und „Sieg“ rief.

    Hinterlassen Sie eine Anzeige

    Source link