BERLIN (DPA/D.DE) – An diesem Sonntag werden in Deutschland rund 59,2 Millionen Menschen eingeladen, einen neuen Bundestag zu wählen. Die ersten Wahlen waren nach der Pause in der vorherigen Regierung der Koalition notwendig geworden. Bis das neue Parlament einen Kanzler wählt, wird Deutschland von der vorherigen Regierung regiert. Dies ist bei allen Wahlen der Fall und hat sich seit 1953 erwiesen: Bei den ersten Bundestag -Wahlen im Jahr 1949 gab es keine frühere Regierung. Der neue Bundestag wird aufgrund einer Reform aufgrund einer Reform, mehr als 100 weniger als bisher, haben.
In Deutschland besteht keine Wahlverpflichtung, daher können die 59,2 Millionen Wähler herausfinden, ob sie ihr demokratisches Recht wahrnehmen und ihre Stimme abgeben. In den rund 65.000 Wahlschulen im ganzen Land sind sie von 8 bis 18 Uhr (Ortszeit) geöffnet, rund 675.000 Freiwillige sorgen für einen geordneten Ablauf der Wahlen.
Unmittelbar nach der Schließung der Abstimmungsstationen um 18 Uhr ist das offizielle vorläufige Endergebnis jedoch nur wenige Stunden später. Hier finden Sie es auf der Website des Bundes -Wahlmanagers.