Die Eishockey -Saison ist weit weg. Sogar für diejenigen, die den Play-Race F-Race lange mit ihren Clubs verlassen haben. Für die besten Aust -Strian -Risse steht die Weltmeisterschaft in Stockholm von Anfang Mai traditionell unmittelbar bevor. Eine der roten und weiß-roten Perspektiven ist jetzt ein Dominikzwerg. Schließlich zählt Team 84 Team Mission zuverlässig und gefährlich Warlburger, seit 2018 ist es bei jeder Weltmeisterschaft (Kopenhagen, Bratislava, Temperatur X2 und Prag) dort. Der Standardprozess des Teamchef Roger Bedr, der sich seit mehreren Wochen vorbereitet, ist der Elite -Ebene bekannt. “Wir kennen den Prozess, kennen die Schulungspläne. Er macht dies seit acht Jahren, Vorbereitung war immer großartig”, sagt der Kapitän des Interimsteams.
Finnland, Schweden, Slowakei, Kanada, Frankreich, Slowenien und Lettland warten als Gegner des Turniers. Das gesamte Programm umfasst auch Schweizer Ligenar. “Weil wir nie das Viertelfinale mit gestickten Pieuta betreten”, erklärt Zverger der Skalmishch. “Nein, im Ernst: Es ist natürlich für die Nationalmannschaft. Ich freue mich immer auf die Vermittlung und Jungen.” Zusätzlich zu pensionierten Soldaten wie Zwergen, Lucas Hud Dum, Burnd Wolf, Paul Huber und Nico Bruner, dem Verteidiger -Talent Gregor Bieber (Ragel) oder Louis Lindner (KAC/Linz?)?
Top -Verstärkung im Ansatz
Nächste Woche wechselt das Team nach Linz. Dort sollen die Bundes -Coaching -Legende Arno Dale Curto (Becker Stybar) und Burns Benjamin Bamgartner dem Team beigetreten sind. Dwarfs, der derzeit auch Kapitän ist: “Wir haben alle ein paar Wochen Zeit gebraucht. Jetzt ist es an der Zeit, den Rhythmus wieder zu finden. Das ist sinnvoll.” Und am Ende der Vorbereitung wartet der Eishockeygiantkanada mit all seinen NHL -Rissen in Wien auf Ria Stria -Soldaten, die von der Liga (Salzburg, KAC), Schweden (Benedict Ochgan), der Schweiz (Winzhenz Rohar) und Nan erwartet werden können. “Einer der besten Gegner, um in die Stimmung der Weltmeisterschaft zu geraten. In Stockholm können wir uns an den erwarten gewöhnen.”
Zurück zu Zwergen und Umarmung: Tikino verließ das Pre-Play-Blatt nach zwei schmalen 4: 5-besiegten Besiegten (Wolf). “Es war eine gute Saison, ich fühlte mich gut. Natürlich haben wir mehr erwartet. Das Ziel vor dem Spiel war, dass vorzeitige Zeit bitter war.” Wie gehe ich mit Biancoblu fort? “Ich bin froh, ich habe ein weiteres Jahr. Dann schauen wir weiter.” Und natürlich ist ein geheimes Problem für einen Zwerg die Weltmeisterschaft in Switzerl im Jahr 2026, praktisch an Ihrer eigenen Tür.