Die Zeiten haben sich geändert. Glücklicherweise. Denn selbst in der Top -Kategorie wird die Erkenntnis langsam, dass keine Härte notwendig ist, um erfolgreich zu sein. “Es mag kurzfristige Effekte geben. Aber es war immer mit den Ergebnissen in Verbindung gebracht. Es war eine lange Zeit, dass die Leute in den Hintergrund trafen, weil es um die Leistung ging”, sagte Claudia Caller, “100 % Sport” -E -Assoziation und sein SH Fushut “Tae” für “Safe Game” und “Safe Game”. Ein Thema, das aus der anglo -amerikanischen Region stammt und immer wichtiger aussieht. Das IOC führte 2016 eine “Konsenserklärung” ein, in der es darum geht, sich auf Sportler im Zentrum zu konzentrieren. “Es geht nicht um gut, aber gut”, aber na ja “, macht er klar. Sag: “Hoch, schnell, vorwärts: Ja. Aber die mentale Integrität muss auch erhalten bleiben.”
Caller vergleicht diesen Konflikt mit Doping (“Dies wurde auch aufgrund seiner gesundheitlichen Konsequenzen verboten), Spielhandel oder Fan -Gewalt. “Jeder kann etwas mit Kinderschutz und körperlicher Gewalt tun. Aber wir haben immer noch ein Problem mit geistiger Gewalt.” Das offene Management von Simon Bills oder Naomi Osaka und seine Probleme hätten dazu beigetragen, zu brechen. Aber der Interpersonalismus muss im Bereich der geistigen Gewalt gefangen werden. Caller sagt, dass im Zusammenhang mit Trainern und Athleten bei Problemen wie “Demütigung, Frustration, Demütigung, emotionaler Druck”, sagt Caller.
Was Aust Stria anregt: “Switzerl in der ND,” Swiss Sport Integrity “wurde geschaffen, was mit all diesen Themen zusammenhängt: Verstoß gegen Ethik, Anti-Doping, gute Regierungsführung und Gewalt auf allen Ebenen.” Dies hilft und hilft auch im Fall von F SV, da die unabhängige Position mit dem aufgetretenen Ziel bewertet werden kann. “Bei uns arbeiten Sie immer nach einem Ereignis, aber dann gibt es nur einen Tag Feuer.” Kurz gesagt: Ria Stria ist unterwegs, Ösv ist zu weit weg. Wo fehlt noch? “Zum Beispiel in der Ausbildung des Trainers. Wir befassen uns mit Inhalten, Technologie, Training-selbst mit der Veränderung-aber auch mit der Psyche. Dysaktik, Pädagogik oder Sportpsyche. Ein leider gibt es nur marginale Probleme, die fast tragisch sind.”