...
Skip to content

Mengenrabatte und CO: Sind die Senioren im Supermarkt diskriminiert?

    Mengenrabatte und CO: Sind die Senioren im Supermarkt diskriminiert?

    Angebote Fette in Supermärkten sollten Lebensmittel erschwinglicher machen, aber insbesondere Senioren, oft profitiert nicht von Maßnahmen, und der hochrangige Genossenschaftspräsident Englisch kritisiert Corosek. Da die Befreiung des Kaufs großer Mengen oft gebunden ist, kritisiert der Pial -Politiker die kleine Zeitung.

    Nach den aktuellen Zahlen Aust Stria leben in einem Haus in Ria Steria etwa 1,6 Millionen Menschen. Die größte Gruppe allein ist ältere Menschen: ein Drittel des Hauses einer Person über 64 Jahre.

    In Bezug auf Daten sagt Coroseec: “Diese Leute haben nichts mit solchen Rabatten zu tun. Sie benötigen keine Kilo -Wurst, vier Packpackungen, Eimer oder viele Kilo Mehl”, sagt Corosek in Bezug auf Daten. Daher sollten Supermärkte “mehr auf die Bedürfnisse alter Lohngenerationen reagieren”. Schließlich veränderten sich die Realitäten des Lebens erheblich, die großen Häuser, die vom Volumenrabatt profitieren würden, wurden selten. “Angebote Fars sollten damit sein”, spricht Coroseec an. Weil die Aktionen im Supermarkt besonders wichtig für Menschen mit geringer Rente sind.

    Sehr kleine Kennzeichnung von Lebensmitteln

    In anderen Bereichen hat Coroseec auch Altersdiskriminierung beim Einkauf von Lebensmitteln festgestellt. Zum Beispiel können einige Angebote Fell nur mit der Anwendung verwendet werden. “Selbst benachteiligte ältere Menschen, die kein Smartphone oder ein altes Handy -Modell haben, bei dem Sie keine Apps herunterladen können oder die nicht digital passen.” “Immer die äquivalente nicht digitale Angebote erfordert Pelz”, was den Coroseec betont, “nicht nur in diesem Bereich”. Der Präsident von Senioren hat eine rechtliche Verordnung gefordert.

    Food VP Senior Boss sieht auch das Bedürfnis nach Maßnahmen, um Food zu kennzeichnen. Die Tatsache, dass die Komponenten häufig in einem sehr kleinen Skript aufgeführt sind, sind für ältere Menschen ein “echtes Problem”. “Die Menschen wollen wissen, was im Produkt ist. Sie haben auch das Recht. Grundsätzlich sollte die EU -Verordnung über die Informationen der Verbraucher über Lebensmittelverträge, dass die Kennzeichnung leicht verständlich und klar lesbar sein sollte.

    Source link

    SEE ALSO  Stimmen Sie mehr als Milliarden zu