...
Skip to content

Erinnerung am Ende des Krieges vor 80 Jahren

    Erinnerung am Ende des Krieges vor 80 Jahren

    BERLIN (DPA/D.DE) – Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Freilassung der nationalen sozialistischen Diktatur, Neuanfang für all dies ist der 8. Mai 1945. Und zumindest im westlichen Teil Deutschlands bedeutete dieser Tag den Beginn einer demokratischen Zukunft. Zum Gedenken gibt es 80 Jahre später in Deutschland zahlreiche Ereignisse, wie z. B. einen ökumenischen Dienst in Anwesenheit von Kanzler Friedrich Merz (Foto). Bundestag schließt sich auch für eine Gedenkstunde an, um den historischen Schnitt zu ehren.

    Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird dort die zentrale Rede halten. Welche Lehren werden am 8. Mai durchgeführt? Steinmeier möchte diese Frage beantworten.

    Nach Angaben des Bundespräsidentschaftsbüros möchte Steinmeier auch in den Krieg in der Ukraine und in der Manipulation des russischen Präsidenten Wladimir Putin gehen. Er möchte auch den Druck auf das internationale Rechtssystem auf die US -Regierung von Präsident Donald Trump und die Stärkung von Rechten und Nationalismus in vielen westlichen Demokratien befassen.

    Die in Deutschland vertretenen Diplomaten sind ebenfalls zu der Veranstaltung eingeladen, nicht jedoch zu den Botschaftern Russlands und Weißrusslands. Sie sind aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine unerwünscht.

    Der Zweite Weltkrieg, der von Hitler entfesselt wurde, forderte weltweit rund 60 Millionen Todesfälle. Der Sieg über Nazi -Deutschland findet auch in den Hauptstädten der siegreichen Mächte statt. Die größte Militärparade findet morgen in Moskau statt. Am Montag gab es in London bereits eine Parade.

    Source link

    SEE ALSO  Trump: Israel hat die Bedingungen für den Waffenstillstand zugelassen