In Anbetracht des Budgetdefizits, das außerhalb der Hand liegt, betonen die ITORs der ITORs der ITORs die Änderung. Nach Angaben des AUD -Gerichtsgerichts in Abschluss der am Freitag veröffentlichten Bundesberechnungen besteht dringend Maßnahmen zur Wiederherstellung des Haushaltsbilanz- und der Aktionskapazität. Im Bundeshaushalt, erneut im Jahr 2024, waren minus 13,75 Milliarden Euro hoch. Die Finanzverschuldung des Bundes stieg im fünften Mal in Folge erheblich an.
Aufhören
Seit 2019 ist die Finanzverschuldung des Bundes um 43,3 Prozent oder 90 Milliarden Euro oder 62,1 Prozent von 299 Mrd. EUR oder Bruttoinlandsprodukt (BIP) gestiegen. Die Gründe hierfür sind die Maßnahmen zur Bekämpfung der Kern -Epidemie- und Inflationskonsequenzen, signifikant höhere Zahlungen für Rente und Gehälter sowie zunehmende Interessenbemühungen. Insgesamt wurden 66 Milliarden Euro wieder eingebaut. Die Belastung durch Debütschulden ist für den Staat teuer, da der zunehmende Anteil der neu registrierten Schulden zur Deckung des Defizits verwendet wird. Die Kosten aus Zinsen für finanzielle Schulden und andere Finanzausgaben sind im Jahr 2024 auf 5,1 Milliarden Euro gestiegen.
Notwendige Änderungen an Gesundheit, Rente, Pflege und Bildung
Aus diesem Grund drängen die Deatern des Gerichts, um den finanziellen Umfang für die zukünftigen Funktionen des Staates zu schaffen, bei Betrachtung der zyklischen Anforderungen und drängen die Deatern des Gerichts auf strenge Budget- und Output -Disziplin. Der Bericht besagt, dass Änderungen von Gesundheit, Rente, Pflege und Bildung in den internationalen Sektoren wesentlich sind. Darüber hinaus müssen neue Kontrollmethoden für den Versorgungsschutz für das Digitalisierungsgebiet mit Energie -Raza entwickelt werden. Nach der Empfehlung müssen die Mittel des Staates für ihr Ziel und ihre Kampagne untersucht werden.
Im Rahmen der Reform der Föderalismus sollten die Qualifikationen der relevanten Regulierung und Umsetzung festgestellt werden, insbesondere bei neuen Herausforderungen, so das Prüfergericht. In Zukunft erfordern finanzielle politische Maßnahmen verständliche Zählerfinanzierung. Aus Sicht des Aud Dietsers Court sollten auch die nationalen Finanzregeln im Inlandsstabilitätsvertrag eingerichtet werden. Denn die nachhaltige Innovation des Gesamtbudgets im Gesamtstaat kann nur erfolgreich in der Interaktion von Bundesregierung, Staaten und Gemeinden angewendet werden.
Übertragungsversuche am stärksten erhöht
Im Bundeshaushalt sind Abschlüsse zu erkennen, dass die Übertragungskosten (+9,3 Milliarden Euro) für Klimbonden, hohe Subventionen für erneuerbare Energiequellen sowie die Übertragung der Sozial- und Rentenversicherung in den Baubereich in Privathaushalte übertragen werden. Die Rendite wird auch auf 105,6 Milliarden im Vergleich zu den Steuern von 0,8 Milliarden Euro aufgrund von Steuern und Inflation erhöht.
Aufhören