Über ein riesiges Wandgemälde der argentinischen Fußballikone Diego Armando Maradona in Neapel ist eine Kontroverse ausgebrochen. Es wurde 1990 erbaut und ist seitdem ein Wallfahrtsort für Neapolitaner und Touristen. Rund um den Platz sind Souvenirläden und Kioske entstanden – die meisten davon illegal. Gegen die Polizei, die häufig den Verkauf von Souvenirs stoppt und Gegenstände beschlagnahmt, ist inzwischen Protest eingeleitet.
Hinterlassen Sie eine Anzeige
Am Mittwoch war das Maradona-Wandgemälde im alten Viertel Quartieri Spagnoli mehrere Stunden lang von oben bis unten mit einem weißen Tuch bedeckt. Ein Denkmal für den Fußballverein SSC Napoli und eine kleine Kapelle mit Statuen ehemaliger Stars wurden ebenfalls mit einer blauen Plane abgedeckt. Dahinter stand der Widerstand von Souvenirhändlern und Kioskbesitzern, die den Platz als Freilichtmuseum konzipierten und betrieben. Auslöser war ein Einsatz der Stadtpolizei einen Tag zuvor, bei dem T-Shirts und Souvenirs beschlagnahmt wurden.
Eine Forderung nach Legalisierung
Betreiber von Souvenirläden behaupten, der Platz mit Maradonas Wandgemälde sei zu einer internationalen Attraktion geworden. Über seinen Anwalt Angelo Pisani versucht er, seine Tätigkeit zu legalisieren. „Wir bitten die Gemeinde um Hilfe und Erlaubnis, legal zu agieren“, sagte Pisani. Ziel ist es nun, eine Lösung im rechtlichen Rahmen zu finden. Andernfalls droht die Schließung des Ortes, der täglich von Tausenden Fans und Touristen aus aller Welt besucht wird.
Auch Politik und Stadtverwaltung versuchen zu vermitteln. Das Rathaus sagte, der Einsatz der Stadtpolizei am Largo Maradona sei Teil einer umfassenderen Maßnahme gegen den illegalen Handel in allen Teilen der Stadt. Es wurde auch verwendet, um auf Anzeigen über den Verkauf gefälschter Waren und den Diebstahl von Strom zu reagieren. Allerdings wollte die Stadtverwaltung auf Anweisung von Bürgermeister Gaetano Manfredi „mit den Händlern die Legalisierung und Möglichkeiten zur Einhaltung der Vorschriften besprechen“.
Wandgemälde erfreuten sich immer größerer Beliebtheit
Maradonas Wandgemälde ist zum Symbol der tiefen Verbundenheit zwischen der Stadt und ihrem argentinischen Fußballidol geworden. Das ursprünglich vom Künstler Mario Filardi gemalte Wandgemälde zeigt Maradona im blauen Trikot des SSC Neapel. Es hängt an der Hauswand. Das über die Jahre immer beliebter werdende Wandgemälde wurde mehrfach restauriert, zuletzt nach Maradonas Tod im Jahr 2020. Rund um das Bild hängen Trikots, Fahnen, Fotos und Blumen, die Fans aus aller Welt dorthin bringen.
Hinterlassen Sie eine Anzeige