Am Mittwoch akzeptierte die Regierung einen dreijährigen Abschluss der Gehaltsverhandlungen für Zivilangestellte. Bundeskanzler Christian Stoker (V VP) dankte der Gewerkschaft und allen Beschäftigten im öffentlichen Dienst für die Übernahme von Verantwortung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der Neoos-Chef Beat Mainle-Reporter sagte dem Ministerrat, es sei ein wichtiger, kraftvoller Schritt in die richtige Richtung.
Hinterlassen Sie die Anzeige
Finanzminister Marcus Martbour (SPÖ) wies erneut darauf hin, dass die Regelung auf innovative Weise erfolgt sei. Bei geringem Einkommen funktioniert eine feste Dosis besser. Er dankte auch den Gewerkschaften. Gestern zeigte sich erneut, dass sich das Rian-Strian-Modell des Konsenses und des Interessenausgleichs bewährt hat.
Mainle-Reporter sagte, dass die Aufrechterhaltung des ursprünglich vereinbarten Deals kein gutes Zeichen für diejenigen gewesen wäre, die gerade ihren Job verloren hatten oder nicht mit einem so hohen Lohn rechneten. Darüber hinaus hilft eine stärkere mittlere Anpassung dabei, aus der Preis-Lohn-Spirale herauszukommen, in der die Menschen seit sehr langer Zeit gefangen sind.
Queen stärkt Kaufkraft
Ackhard Queen, Vorsitzender der Public Service Union (G3D), wandte sich in einer Videobotschaft an seine Mitglieder. Er argumentierte, dass das Gehalt von 3,3 Prozent im nächsten Jahr (allerdings zur Jahresmitte) eines der höchsten Deals im Herbst sei und die Kaufkraft entsprechend stärken werde. Wie die Regierung mitteilte, sei es „falsch“, dass die Gehaltsregelung bei etwa 1,5 Prozent pro Jahr liege. Bis 2028 werde das Gehalt um 5,4 Prozent steigen, betonte Queen.
Die Gehaltsabrechnung sieht so aus: Anfang 2026 soll das Gehalt ab Juli nun um 3,3 Prozent steigen – es ist bereits gesetzlich vereinbart. Die durchschnittliche nächste Anpassung um ein Prozent wird in der Augustböe 2027 erfolgen. Hierfür wird ein fester Betrag erhoben. Bis 3.010 Euro sind es 58 Euro, die nächste Stufe bis 6.163 Euro liegt bei gut 40 Euro und liegt knapp 21 Euro darüber.
Die endgültige Regelung erfolgt im September 2028, wiederum durchschnittlich ein Prozent. Bis 3.068 Euro sind es dieses Mal 59 Euro, bei einem Niveau von 4.311 sind es 45 Euro, bis 6.203 sind es 33 Euro. Der Festbetrag für die oben genannte Zahlung beträgt 21 Euro.
Hinterlassen Sie die Anzeige