Ein großer Betrag: Wie viel Steuereinnahmen die Bundesliga den deutschen Staat bringt
Der deutsche Staat hat in der vergangenen Saison 2023/24 einen Steuereinnahmen in Höhe von 4,6 Milliarden US -Dollar erzielt. Dies stammt aus einer Studie des Management -Beratungsunternehmens McKinsey & Company, das am Donnerstagmorgen die Deutsche Football League (DFL) veröffentlichte.
Dann stiegen die staatlichen Einnahmen aus dem professionellen Fußball um etwa 25 Prozent der Saison 2018/19. Nicht nur die Steuern und Steuern der 36 deutschen Berufsvereine werden berechnet.
“Die Bundesliga ist ein wichtiger wirtschaftlicher Motor”
“Die Bundesliga ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor, der auch eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsplätzen und Verkäufen in benachbarten Branchen garantiert”, sagte DFL -Geschäftsführer Mark Lenz. “Für Städte und Gemeinden sind unsere Clubs wichtige Standortfaktoren, die neben der sozialen Bedeutung auch in einem reichhaltigen Wirtschaft plus durch Mehrwert, Steuern und Steuern gezeigt werden.”
McKinseys Studie zum deutschen Profi -Fußball wird alle fünf Jahre veröffentlicht und trägt den Titel “mehr als ein Spiel”. Management -Konsultationen geben professionellem Fußball in diesem “deutschen Wirtschaftswachstumsmotor”, der das Land im vergangenen Jahr mehr Steuereinnahmen erzielte als im Bundeshaushalt geschätzt wurde als beispielsweise die Bundesausgaben der Bundesstaaten (4,2 Milliarden Euro).
147.000 Full -Time Laboratory im professionellen Fußballsystem
Eine zusätzliche Anzahl des Berichts ist: Professioneller Fußball in Deutschland hat in der Saison 2023/2024 einen zusätzlichen Wert von 14,2 Milliarden EUR erreicht. In der vergangenen Saison gab es im professionellen Fußballsystem ungefähr 147.000 volles Arbeitszentrum. “Fast zehn Prozent dieser Positionen wurden im Hauptgeschäft des professionellen Fußballs geschaffen, während sich der Rest in benachbarten Gebieten befindet”, heißt es in der Studie.
Zum ersten Mal seit 2010 untersucht McKcini nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die soziale Bedeutung des Fußballs. Das Ergebnis: In einer repräsentativen Umfrage gaben 41 Prozent der Befragten an, die Bundesliga sei ein “signifikanter wichtiger Inhalt” für sie.
Sie kann auch interessiert sein: Deutsch “Zwei-Meter” mit der Ankündigung der Weltmeisterschaft: “Dies ist mein Ziel!”
Zum Vergleich erreichten die Kirchen in dieser Studie nur zwölf Prozent. “Der positive Einfluss der Bundesliga ist besonders offensichtlich in ihrer Fähigkeit, Menschen zu vereinen”, schrieben die Autoren der Studie. (DPA/MB)