BONN/Berlin (DPA/D.DE) – Die Anzahl der Balkonenergieanlagen in Deutschland hat sich in ungefähr einem Jahr verdoppelt und beträgt derzeit rund eine Million. Dies ergibt sich aus den Marktregistrierungsdaten und den Schätzungen der Federal Association of Sun Industry (BSW).
“Nachdem der Solarboom in den Balkonen auf den Balkonen seit langem Standard war, wird das Bild der Innenstädte nun mehr und mehr zu den breitesten Abschnitten der Bevölkerung sein, die vom Übergang der Sonnenenergie profitieren”, sagt BSW General Manager Carsten Körnig.
Balkon elektrische Kraftwerke sind kleine Sonnensysteme. Sie schließen sich oft den Balkonen an, aber das ist nicht obligatorisch. Die Verbindungsleistung ist auf 800 Watt begrenzt. Im Falle von Sonnenschein führt es seine Leistung über eine Steckdose im Inlandsnetz des Eigentümers, das weniger Strom von seinem Lieferanten erhalten muss. Diese Einsparung ist die finanzielle Leistung des Systems. Wenn Sie mehr erstellen als Sie verwenden, füttert der Überschuss ohne Rate im Netzwerk. Der Kauf eines Balkonkraftwerks ist normalerweise nach einigen Jahren wert.
Der Anteil der Stromerzeugung auf nationaler Ebene war bisher recht gering. Zusammen haben die derzeitigen Balkonzentralen derzeit eine Produktion von rund 0,9 Gigawatt erreicht.