FIFA enthüllt ein Premium -Geheimnis: Teilnehmer an der Weltmeisterschaft des Clubs versammeln sich so sehr
Der Gewinner der umstrittenen Weltmeisterschaft des Vereins kann sich darauf freuen, Geld für 115 Millionen Euro zu vergeben. Dies wurde am Mittwoch von der FIFA World Federation angekündigt. Insgesamt eine Milliarde US -Dollar (926 Millionen US -Dollar) wird den 32 teilnehmenden Teams zugeteilt.
Die FIFA bestätigte außerdem die Solidaritätsdienste in Höhe von 250 Millionen US -Dollar von 250 Millionen US -Dollar (231 Millionen US -Dollar) für nicht teilnehmende Clubs. Deutschland wird bei der MEGA -Veranstaltung (14. Juni bis 13. Juli) in den Vereinigten Staaten vom Rekordmeister Bayern München und dem Meister Liga -Finalisten Borussia Dortmund präsentiert.
Es gibt nur Geld zur Teilnahme
Das gesamte Geld der Auszeichnung ist fast gleichmäßig in die “Teilnahme an Teilnahme” und “Teilnahme an Leistung” -Kategorien unterteilt. Nach Angaben eines definierten Schlüssels von 525 Millionen US -Dollar (486 Millionen Euro) werden Clubs zugeteilt, die verbleibenden 475 Millionen US -Dollar (440 Millionen Euro) werden je nach Erfolg gezahlt.
“Die FIFA wird kein Instrument für dieses Turnier reservieren, da alle Einnahmen an Club Football und FIFA Reserven, die für die globale Fußballfinanzierung in 211 FIFA -Mitgliedern gedacht sind, verunsichert sind”, sagte Präsident Gianni Infantino.
40 Millionen Euro für den Weltcup -Sieg im Club
Es gibt 7,5 Millionen US -Dollar für die Reichweite von 16 Runden, weitere 13,125 Millionen für das Viertelfinale, das Halbfinale bringen weitere 21 Millionen, die Finalisten erhalten weitere 30 Millionen und der Gewinner wird zusätzlich zur Trophäe mit weiteren 40 Millionen belohnt. Es gibt zwei Millionen in der Gruppenphase und eine Million für den Unentschieden.
Sie kann auch interessiert sein: Luftfeuchtigkeit! Argentinien zerlegt Brasilien und schafft versehentlich eine Qualifikation für die Weltmeisterschaft
FC Bayern trifft in der vorläufigen Runde Benfica Lissabon, Junior Boca (Argentinien) und Auckland City (Neuseeland). BVB spielt erstmals gegen Fluminense (Brasilien), Ulsan HD (Südkorea) und Mamelodi Sundowns FC (Südafrika). (Sid/VB)