Cristiano Ronaldo und Lionel Messi sind seit Jahren Maßstäbe im Fußball. Doch auch die Forbes-Liste dominieren die beiden Superstars. Foto: IMAGO/Power Sport Images
Fußball-Geldliste: Zwei Superstars steigen über alles – neuer Ex-BVB-Star
Die zehn höchsten Verdiener im Weltfußball verfügen zusammen über ein Einkommen von fast einer Milliarde Dollar. Ein alter Stern ist voraus, ein anderer fällt tief.
Wie im letzten Jahr führte der portugiesische Star Cristiano Ronaldo die Forbes-Liste der bestbezahlten Fußballer der Welt an. Demnach verfügt der 40-jährige Offensivspieler des saudischen Klubs Al-Nasser in dieser Saison über ein Einkommen von 280 Millionen US-Dollar (rund 240 Millionen Euro). Auf den Plätzen zwei und drei folgen Argentiniens Weltmeister Lionel Messi (Inter Miami/130 Millionen US-Dollar) und der ehemalige französische Nationalspieler Karim Benzema (Al-Ittihad/104 Millionen US-Dollar).
Das Forbes-Ranking basiert auf Umfragen unter den Herausgebern des Magazins und Bewertungen. Journalisten nutzen meist öffentlich zugängliche Informationen; Informationen sind nicht unbedingt korrekt. In der Gesamtsumme sind neben den Vereinsgehältern auch Werbe- und sonstige Einnahmen enthalten. Der 38-jährige Messi soll 70 der 130 Millionen Dollar mit Aktivitäten außerhalb des Spielfelds verdienen. Für Ronaldo sind es 50 Millionen.
Bellingham und Yamal neu – Neymar raus
Zusammen kommen die zehn höchsten Verdiener im Weltfußball, gelistet von Forbes, auf ein Einkommen von 945 Millionen Dollar. Das sind 4 Prozent weniger als in der Vorsaison, als der Brasilianer Neymar mit einem Verdienst von 110 Millionen auf dem dritten Platz der Liste stand. Bei seiner Rückkehr zum FC Santos soll der 33-jährige Offensivspieler 38 Millionen verdienen.
Sie könnten auch interessiert sein an: Die Saudis machen es möglich: Cristiano Ronaldo ist der erste Fußball-Milliardär
Der jüngste unter den Gewinnern ist Lamine Yamal vom FC Barcelona. Der 18-Jährige ist mit 43 Millionen Zehnter. Wie Yamal ist auch der ehemalige Dortmunder Jude Bellingham neu auf der Liste. Der Real-Madrid-Fahrer verdiente auf dem neunten Platz 44 Millionen. Unter den Top Ten ist kein deutscher Profi. Das Ranking wird von anderen Stürmerstars wie Kylian Mbappe (4./95 Millionen), Erling Haaland (5./80), Vinicius Junior (6./60) und Mohamed Salah (7./55) dominiert. (dpa/fwe)
