Sie brauchen immer noch Schokolade und werden aufgrund der Munderkennung Diebe im Laden genannt. Eine Frau in England ging es gut.
Toilettenpapier ist wieder von vorne, der Kühlschrank ist ziemlich leer und nicht mehr Schokolade – also im nächsten Laden. In vielen Fällen ist es nicht der Kanal von Emar Badchen, sondern ein Zweig einer großen Supermarktkette. Diese nationalen Geschäfte beabsichtigen, einen kontinuierlichen Schutz und den kontinuierlichen Entwicklertechnologieschutz und den Komfort zu gewährleisten. Viele Supermärkte schlagen jetzt beispielsweise einen sogenannten Selbst-Cockeout, einen Self-Service-Fonds vor. Die kurze Reise zum Supermarkt kann jedoch sehr unterschiedlich enden als Ihre Verwendung.
Zwölf Euro führt zu einem Hinweis auf das wertvolle Clopapia -Geschäft
Kürzlich, eine britische Frau, die beschuldigt wird, in der Region Greater Manchester und zwei Geschäfte im Home Bergen -Kettengeschäft der Region Greater Manchester gestohlen zu haben. Dies ist offensichtlich einer Verwirrung im Zusammenhang mit der Gesichtswache des Gesichtserkennung, die in vielen Geschäften in Großbritannien verwendet wird. Auf der Website der Organisation Es wird beworben, dass das Ganze “einfach, sicher, sicher und loyal gegenüber britischen Gesetzen” ist. Sobald ein Kunde in das Geschäft eintritt und das System von der “Interessenperson” anerkannt wird, wird der Alarm ausgelöst. Das Personal wird dann benachrichtigt.
Daniel Horan wurde kürzlich aus zwei Zweigen geworfen, Wie die britische BBC berichtetNach Ende Mai dachte er zunächst, als der Direktor des Geschäfts zu ihm kam, war es “ein Witz”. Er erinnert sich: “Alle sahen mich an. Alle Kunden in der Registrierkasse, und ich dachte: Was?” Anfang Juni besuchte er eine andere Niederlassung mit seiner 81 -jährigen Mutter. “Als ich an der Tür der Tür Fuß fuhren, breiten sie sich gegenseitig aus, umgab mich und sagten: ‘Sie müssen den Laden verlassen.” “Erst nach mehreren E -Mails in der Kette und in der Facewash stellte er fest, dass er beschuldigt wurde, etwa zwölf Euro etwa zwölf Euro gestohlen zu haben. Später zeigte eine Überprüfung, dass er das Produkt zur Verfügung stellte.
Bereits BBC schrieb im Mai 2024 Ein ähnliches Ereignis. Eine Frau, die anonym Schokolade kaufen wollte. Zu dieser Zeit sagte er: “Innerhalb einer Minute kam ein Angestellter des Geschäfts zu mir und sagte:” Sie sind ein Dieb, Sie müssen den Laden verlassen. ” “Stone ist fälschlicherweise”, wenn Sie unschuldig sind, wenn Sie unschuldig sind, sind Sie der Kamera schuldig und der große Bruder ist mehr als die Regierung. “
Und was ist Deutschland?
Die Gesichtswache ist noch nicht in Deutschland angekommen, aber die Systeme, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI), sind bereits hier angekommen. Nach einer Person im März Veröffentlicht auf Bayer Radio YouTube Zum Beispiel waren Rue, Ransman und IKEA bereits verwendet oder ein Prüfungssystem – hauptsächlich in der SB -Registrierkasse. BR setzt einen KI -Supermarkt für das Video. Der Kunde wird beim Eintritt direkt über die Kameras registriert, das Gesicht wird nicht gespeichert, aber das Verhalten der Person wird analysiert. Mit verdächtigem Verhalten können die Mitarbeiter auch hier aufmerksam sein.
Letztes Jahr Kunde schrieb das Zentrum: “Die biometrische Gesichtserkennung ist eine vergleichsweise junge Technologie, und obwohl bekannt ist, dass sie an verschiedenen Risiken beteiligt ist, wird sie zunehmend” Biometrische Daten in Deutschland auch Gesichtsmerkmale “verwendet, die nach dem Datenschutzgesetz streng geschützt sind. Wenn Sie Sie verarbeiten möchten, müssen Sie spezielle Spezifikationen berücksichtigen. “Möglicher Gebrauch wird auch von Regierungsbehörden kritisch behandelt. Die Munderkennung bietet Potenzial, aber hier ist ein sehr klares Risiko und Nebenwirkungen (…)”.
In der allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) besagt der Artikel 6 unter anderem, dass die Datenverarbeitung nur für die Aufrechterhaltung legitimer Interessen gültig ist: “Es sei denn, die betroffene Person ist interessiert oder Grundrechte und grundlegende Freiheit, diejenigen, die personenbezogene Daten benötigen (…), benötigen Schutz”. Laut dem Consumer Center bietet die DSGVO “sehr gute Bedingungen” zum Schutz der Bürger: “Wenn die Verwendung neuer Techniken jedoch eine rechtliche Lücke schafft, muss die Politik das Gesetz an die beste anpassen, bevor die Technologie normalisiert wird.”