...
Skip to content

Gewerkschaft und SPD wollen Koalitionsverhandlungen übernehmen

    Gewerkschaft und SPD wollen Koalitionsverhandlungen übernehmen

    BERLIN (DPA) – Fast zwei Wochen nach den Bundestag -Wahlen haben die Führer der Union und der SPD zentrale Fragen zugestimmt und möchten nun konkrete Verhandlungen der Koalition akzeptieren. Beide Parteien waren sich unter anderem ein gemeinsamer Kurs in der Migrationspolitik einig, deren frühere Konkurress. In Zukunft müssen Asylsuchende auch an den Grenzen abgelehnt werden, eine zentrale Nachfrage nach der Gewerkschaft, an die die SPD ein langes Problem hatte. Die Ablehnungen, für die mehr Polizisten und Polizei die Grenzen kontrollieren müssen, sind “in Abstimmung mit europäischen Nachbarn” geplant. Die Wiedervereinigung von Familienflüchtlingen sollte ebenfalls weiter eingeschränkt sein.

    Darüber hinaus muss beispielsweise die Auftrags der Bürger reformiert werden und die Reform der Körperschaftsteuer berücksichtigt werden. Es gab “Einigung in einer Reihe von sachlichen Fragen”, sagte der Vorsitzende der Gewerkschaftsfraktion, Friedrich Merz, nach der entscheidenden Ratschläge. Er sprach über eine “gute und sehr kollegiale Atmosphäre”. Der SPD -Chef Lars Klingbeil sprach ebenfalls über “konstruktive” Gespräche. Union und SPD haben gezeigt, dass sie Verantwortung übernehmen.

    Bei den zentralen finanziellen Problemen hatten die Entdecker bereits am Dienstag mit der Schuldenbremse und einem gigantischen besonderen Hintergrund für die Infrastruktur voranschritten.

    Source link

    SEE ALSO  F AFB Kicker -Leistungsdaten: für wen sie immer noch jede Minute zählt