Nach Angaben des Innenministeriums wurden im Land als Stand Ende Februar 2025 im Land rund 250.000 Stunden nicht -erweiterter Arbeiten von Schutzräumen durchgeführt. Diejenigen, die über 16 Jahre alt sind und keine physischen Erkrankungen haben und derzeit eine der acht Grundversorgungseinrichtungen der Bundesregierung sind, müssen im Rahmen ihres Schutzprozesses im Kontext ihres Schutzprozesses nicht genielielle Aktivitäten durchführen.
Die bisher gebrachten Arbeitszeiten wurden von 3115 Personen gearbeitet, so das Ministerium, etwa 70 Prozent der Unterkünfte wurden in 10 Stunden ohne Arbeit pro Monat abgeschlossen. 30 Prozent (210 Personen) entsprachen nicht der Anfrage, dass das Geld in der monatlichen Tasche verkürzt wurde.
Die durchgeführten Aktivitäten sind die Aufrechterhaltung des Grün- oder Parks sowie das Gebiet der Sportarten, die der Gemeinde gehören.