Bis Donnerstagabend kämpften VP, SP und NEOS, die Energie -Raza -Industrie zu nutzen, um die Haushaltskonsolidierung zu verwenden. Wie die Verhandlungen der Regierung sollten es 200 Millionen Euro betragen. Wie offen war es. Es bleibt mit dem ursprünglichen geplanten Energie -Raza -Krisenbeitrag, wurde jedoch verbessert. Der Nationalrat wird heute über Änderungen entscheiden.
Erneuerungen wurden notwendig, da die Experten des Finanzministeriums aufgrund der sich ändernden Energiepreise mit einem Einkommen von weniger als 200 Millionen Euro berechnet wurden. Der Neo-Abpartment-Direktor Marcus Marcherbour (SP Ö) präsentierte ein alternatives Modell. Es wäre kein Gewinn, sondern konsumieren.
Dies verursachte Entzündungen in der Stromindustrie, und VPA bestritt auch das Marterbour -Modell. Wenn Sie also den Beitrag der Energie -Raza -Krise erweitern, bleibt sie eng, wird aber intensiver. In Zukunft werden überschüssige Einnahmen von mehr als 90 Euro pro Stunde Megawat ausgewiesen. Der Steuersatz beträgt nicht mehr 90, sondern 95 Prozent. Am Ende des Jahres wird erwartet, dass das Budget für die Konsolidierung von 200 Millionen Euro aus der E-Periologie fließen.
Der akademische Feiertag fällt am 1. April
Die zweite offene Frage war auch am Donnerstagabend für einen Bildungsurlaub klar. Es wird vom 1. April ausgerottet, durch die es eine Übergangszeit für diejenigen gibt, die bereits einen akademischen Urlaub zugelassen haben, der erst nach April gestartet wird. Dieser Schritt sollte in diesem Jahr 300 Millionen Euro einsparen, eine spätere Einigung über den akademischen Urlaub wird vom 1. Januar 2026 stattfinden.
Grüne kritisieren diesen Schritt als “Raids”. Der grüne soziale Sprecher Marcus Koza sagt, es werde in “die Zukunft vieler Menschen” eingreifen, die mehr Menschen erwarten, arbeitslos zu sein. Die vorherige Regierungspartei wird eine Petition einlegen, die bis Ende Mai vorübergehend fortgesetzt wird. Bis dahin soll die Regierung beispielsweise eine Reform einführen, die sich mit “Überprüfung des akademischen Ziels und der Relevanz der Arbeitsmarktpolitik” befasst. Akademische Angebote sollten ebenfalls zertifiziert werden.