Berlin (D.DE/DPA)- Die Wahl-o-mat-Online-Entscheidungsfindung für Bundestag-Wahlen am 23. Februar hat ein Gebrauchsdatensatz aufgenommen. Das interaktive Angebot überstieg den vorherigen Rekord von 21,3 Millionen Verwendungszwecken bei den Wahlen von Bundestag 2021 fünf Tage vor den Wahlen mit mehr als 21,5 Millionen Verwendungszwecken. Mit dem Tool können die Wähler ihre Positionen mit denen der 29 Spiele in 38 Thesen vergleichen.
Laut einer kürzlich vom YouGov Opinion Research Institute durchgeführten Umfrage entscheidet jede fünfte Person in Deutschland kurz vor den Wahlen. In den nächsten Tagen wollen 13 Prozent ihre endgültige Entscheidung treffen, 7 Prozent entscheiden sich nur für den Wahltag.
Laut der Umfrage verwenden 63 Prozent der klassischen Medien wie Fernsehen, Radio und Zeitungen Informationen zu Inhalten, Partys und Kandidaten. Gespräche mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen, die 42 Prozent der Befragten angerufen haben, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. 27 Prozent werden über soziale Netzwerke informiert.
Heute beginnt eine Initiative der deutschen Wirtschaft für eine hohe Teilnahme. Mit der #Campaign #sind mehr als 100 Unternehmen aus verschiedenen Branchen für demokratische Werte verpflichtet und bitten um die Teilnahme an den Banco Deutschen, Mercedes-Benz und Bayer, die in den Wahlen 2025 enthalten sind.