Olympische Ringe im Berlin Olympic Stadium Foto: Imago/Achille Abboud
Wettbewerb um Deutschland: Wüstten State reicht für eine olympische Anwendung für 2036 aus.
Deutschland erhält nun offiziell einen weiteren Konkurrenten für die Organisation der Olympischen Sommerspiele 2036. Qatar beantragt den Staat im Persischen Golf des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für elf Jahre, wie am Dienstag angekündigt.
“Die offizielle Anwendung des Katar-Olympischen Komitees für die Organisation der Olympischen und paralympischen Spiele im Jahr 2036 ist eine neue Bühne in Katar”, sagte Katar Sheikh Minister Mohammed bin Abdulrahman Al-Gani in einer von der staatlichen Informationsagentur veröffentlichten Erklärung.
Katar hat bereits Erfahrung mit großen Turnieren
Katar war Gastgeber der Weltmeisterschaft 2022 und wäre das erste Land im Nahen Osten, das die Olympischen Spiele spielte. Al Thani verwies auf “Katars bewährte Erfahrung in der erfolgreichen Organisation wichtiger internationaler Sportveranstaltungen”, die bereits “95 Prozent der erforderlichen Sportinfrastruktur für die Organisation der Spiele” enthält.
Window.cleverpushemailConfig = {ChannelId: “qgywxechkxtbokv6 ‘};
Die Deutsche Olympische Sportvereinigung (DOSB) sucht derzeit nach dem besten nationalen Konzept für Bewerbung, München, Hamburg und Rhein. Dies sollte in der zweiten Hälfte von 2026 ausgewählt werden, daher möchte DOSB das IOC für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 beantragen.
Die Anzahl der Wettbewerber für die Olympischen Spiele nimmt zu
Der neue Präsident des IOC Kirsti Coventry sagte Ende Juni, dass der zuletzt verwendete Prozess der Auswahl der Wirte der Olympischen Spiele in Frage gestellt werden sollte. Dazu möchte Coventry eine Arbeitsgruppe nutzen, die sich mit der Zeit der Zukunft befasst, stimmt Olympic zu und befasst sich auch mit der Rolle der Mitglieder. Unter seinem Vorgänger Thomas Bach hatte die IOC -Generalversammlung nur eine im kleine Kreis erstellte Entscheidung vorbereitet.
Sie kann auch interessiert sein: “Es gibt Fragen”: Auch FIFA Boss Infantino schafft Probleme vor dem Mega-Wm 2026
Laut IOC ist die Anzahl der Spielkandidaten 2036 bereits “doppelt -digit”, einschließlich Indien, gute Möglichkeiten. Seitdem stand Katar, bei dem die Weltmeisterschaft 2010 ausgezeichnet wurde, im Mittelpunkt der Kritik an Menschenrechtsorganisationen. (Sid/Hen)