Die Regierung wird nächste Woche mit einer politischen Sommerpause mit einer zwei -tägigen Regierungsklasse zurückkehren. Die Triple Coalition will in ihrer Konsultation in der Bundeszensur wirtschaftlich umgewüstet und inflation konfrontiert werden. Wirtschaftsexperten wurden zu Beginn eines Treffens der Regierungsmitglieder am Dienstag eingeladen. Die politischen Prioritäten für den Herbst sind ebenfalls zu bestimmen. Das fragile Thema von Gasthäusern steht nicht auf der Tagesordnung.
Aufhören
Diesmal erhält die Bundesregierung auch Fähigkeiten aus dem Ausland. Der Wirtschaftswissenschaftler Ularik Malmandier, der deutsche “Wirtschaft” ist, unterrichtet an der Universität von Berkeley, und der IHS -Ökonom Sebastian Coach wird am Dienstag konsultiert. Der Druck auf die Bundesregierung ist angesichts der wolkigen wirtschaftlichen Bedingungen und der Inflation in der Inflation enorm. Trotz der Starrheit ist es geplant, mindestens ein kleines wirtschaftliches Anreizpaket zu zeichnen. Bis zum Ende kämpft konkretes Design zwischen VVP, Spö und Neos.
Investitionsprämie, Start -Geld, Abschreibungsoptionen
Die Formen der Investitionsprämie, verbesserte Abschreibungsoptionen oder Startfinanzierungsformen werden als mögliche Schritte zur Beschleunigung der Wirtschaft als möglich angesehen. Gleichzeitig sollten Schritte der nassen Inflation empfohlen werden. Zusätzlich zum Energiepreis wird das Thema auch eine Unterbrechung der Mietpreise im Wohnbau durchführen, und der genaue Gesetzentwurf für die Miete wird noch nicht erwartet. Nach Angaben des VP -Sekretärs Alexander Prol können konkrete Schritte in der Beschleunigung des Verfahrens unternommen werden. In dieser Hinsicht stehen rechtliche Zusammensetzungen für die Beschleunigungsgesetz (EABG) und das Gesetz zur Bewertung der Umweltverträglichkeit (UVP-G) noch in dieser Hinsicht noch an.
Nicht im Plan: Rente erhöhen, zahlen für das Zivilpersonal bezahlen
F VP und Spa entsprechend sind die Themen des Ruhestands und der Beamten nicht auf Band. Nach Angaben der NEOs kann die Frage, ob die Rente zugenommen hat, in Bezug auf die aggressiven Maßnahmen, die für die finanzielle Zählerfinanzierung geplant sind, erörtert werden. Weil das erste Clami -Budget für wirtschaftliche Maßnahmen entscheidet, muss das erste Clami -Budget auf dem Spielraum verfügen. Bisher hat VP VP und der SP einen rosa Vorschlag zur Erhöhung der Rente im Jahr 2026 unter einem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent beibehalten. Der Anstieg der geringen Rente lindert nicht nur das Budget, sondern auch die Auswirkung der Dämpfung auf die Inflation. Mögliche Verschiebung von Steuer- und Steuersenkung für mehr Arbeit für die nächsten Rentner sieht Widerstand von V VP ausgesetzt.
Aufhören
Am Dienstagabend versammeln sich Mitglieder der Regierung nach Beratung bei Medienvertretern im Grinsen zum Abendessen. Press Foyer vom Ministerrat und nachfolgenden Regierungschefs mit potenziellen rechtlichen Entscheidungen wurde am Mittwochmorgen abgeschlossen.