Die österreichische Frauen-Fußballnationalmannschaft sicherte sich durch einen Sieg über Tschechien den Einzug in die Liga A der Nations League. Die ÖFB-Auswahl von Teamchef Alexander Schreibel gewann am Dienstag in Wien das Play-off-Rückspiel mit 2:0 (1:0) und drehte das Hinspiel mit 0:1. Kapitänin Sarah Puntigam (34.) per Elfmeter und „Joker“ Jennifer Klein (89.) sorgten mit ihren Toren vor nur 2.100 Zuschauern für den Abstieg in die höchste Liga des UEFA-Wettbewerbs.
Hinterlassen Sie eine Anzeige
Für die Tschechen erhielt Torhüterin Barbora Votikova nach zwei Notstopps eine Gelb-Rote Karte (74.). Die rot-weiß-roten Fußballerinnen bleiben in den besten 16 Nationen Europas und können sich ab Frühjahr 2026 auf einen vermeintlich einfacheren Weg zur WM-Qualifikation für die Endrunde 2027 in Brasilien freuen. In der Nations League sind Österreichs Frauen seit der Einführung im Jahr 2022 in der obersten Liga vertreten.
Eine deutliche Steigerung der Chancen für Österreich
Teamchef Schreibel veränderte seine Startelf im Vergleich zum Hinspiel auf vier Positionen. Vier Tage zuvor kam das ÖFB-Team in Tschechien überhaupt nicht ins Spiel und zeigte vor allem im Umschaltspiel des Gegners Schwächen. Im Heimstadion der Wiener Austria änderte sich das Bild. Das ÖFB-Team kontrollierte die Begegnung über weite Strecken mit kurzen Pässen, langen Ballbesitzphasen und deutlich erhöhten Chancen.
In der zweiten Minute schlug Verena Henshaw erstmals mit einem direkten Freistoß zu, Torhüterin Votikova war zur Stelle. Bei einem direkten Konter scheiterte Tereza Krejsirikova aus der langen Ecke, die einzige gefährliche Torannäherung der Gäste in der ersten Halbzeit. Danach dominierten die Rot-Weiß-Roten den Ballbesitz und erspielten sich viele Chancen, auch wenn es ihnen im letzten Drittel an Präzision mangelte. Maria Plattner hatte zwei Chancen (14., 19.), Julia Hicklesberger scheiterte mit einem Kopfball aus guter Position an Votikova (22.).
Puntigam eiskalt
Wenige Augenblicke später belohnte sich die ÖFB-Auswahl und glich den Gesamtscore aus. Nach einem Kreuzbandriss von Manuela Zinsberger raste Eileen Campbell nach einem Weitschuss der fehlerlos spielenden Torhüterin Mariela Al Sherif zwei tschechischen Innenverteidigern davon. Torschützin Votikova kam als Erste an den Ball und wurde vom Torwart geklärt. Puntigam verwandelte den Elfmeter brillant ins rechte Eck. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verfehlte Melanie Brunthaler einen Pass von Hicklesberger Stengel knapp (45.+2).
Nach der Pause hielten die Tschechen standhaft und machten das Spiel ausgeglichener. In der 63. Minute schoss Campbell aus der Distanz am Tor vorbei und Hicklesberger erhöhte kurz darauf auf 2:0. Nach Vorlage von Campbell traf Galatasaray Legionär aus nur drei Metern die Latte (65 Meter).
Augenblicke später scheiterte Votikovas Versuch erneut, dieses Mal foulte sie Hicklesberger knapp außerhalb der Strafraumgrenze und flog vom Spielfeld. Puntigam schoss zum Freistoß (76.). Die ÖFB-Auswahl drängte auf den entscheidenden Treffer und konnte nach einer Ecke jubeln: Der erst unter der Woche für den Klassenerhalt aufgebotene Ersatzspieler Klein köpfte nach einer Flanke der ebenfalls ins Spiel gekommenen Katharina Naschenweng aus kurzer Distanz ein.
Hinterlassen Sie eine Anzeige